Page 27 - 2025-1_VHS-Programm_gesamt
P. 27
ERKRANKUNGEN | PRÄVENTION Hinweis für
RollstuhlfahrerInnen
Alle unsere Kurse sind für Menschen
Waldbaden mit Behinderung offen und wir laden
Sie sehr herzlich zur Teilnahme ein!
Sabine Adler 30065 Bitte setzen Sie sich rechtzeitig vor Kurs-
Freitag, 11.7.2025 10.00 - 13.00 Uhr beginn mit uns in Verbindung, denn nicht alle
1 Vormittag 13,50 € Seminarräume sind barrierefrei erreichbar�
Parkplatz SC Eckenhaid, Waldstr. 15 Wir werden versuchen RollstuhlfahrerInnen
durch Verlegung der Kurse ins
Sabine Adler 30066 Erdgeschoss die Teilnahme zu Gesundheit
Donnerstag, 26.6.2025 10.00 - 13.00 Uhr ermöglichen�
1 Vormittag 13,50 € Rufen Sie einfach an�
Parkplatz SC Eckenhaid, Waldstr. 15
Waldbaden ist mehr als ein Waldspaziergang� Es ist eine Kombination
aus Bewegung, Meditation und Achtsamkeitsübungen� Wir nutzen alle
Sinne, um die Heilkraft des Waldes aufzusaugen� Osteoporosegymnastik
Bitte mitbringen: Wander- oder Sportschuhe mit Profil, bequeme 30071
Wanderkleidung, Sonnenschutz, Regenjacke und/oder Schirm, Ge- Inka Wagner
tränk, kleines Handtuch und Sitzkissen Dienstag, 11.3.2025 11.00 - 12.00 Uhr
16 Vormittage 71,00 €
Georg-Hänfling-Halle UG
Barfußgehen als Gesundheitsvorsorge
Sie haben Osteoporose oder sind Osteoporose gefährdet? Das heißt,
Ein ganzheitlicher Weg dass Ihre Knochen zu schnell und zu viel Substanz verlieren und da-
Sabine Adler 30067 durch leicht brechen können� Knochen sind lebendes Gewebe, wie
etwa Muskeln und Haut� Das bedeutet: Knochen brauchen Training!
Freitag, 27.6.2025 11.00 - 12.30 Uhr Durch spezielle Bewegungstherapie können Ihre Knochen gestärkt und
1 Vormittag 10,00 € somit die Gefahr eines Bruches reduziert werden� Auch können durch
Grillplatz Eckental
Bewegung Schmerzen gesenkt und Schmerzen vorgebeugt werden�
Sabine Adler 30068 Regelmäßige gezielte Übungen helfen� In der Gruppe macht Bewe-
gungstherapie mehr Spaß!
Donnerstag, 10.7.2025 11.00 - 12.30 Uhr Bitte mitbringen: Matte, 1 Theraband, 1 Ball
1 Vormittag 10,00 €
Grillplatz Eckental
Wir lernen die gesundheitlichen Aspekte des Barfußgehens kennen�
Sie haben Fußschmerzen, einen Hallux valgus, Fußfehlstellung (Knick-, SENIOREN Sicher auf den Beinen
Senk-, Spreizfuß) oder suchen nach Alternativen zu Einlagen? Wir ge- Beim Gehen und Stehen
hen gemeinsam barfuß und machen diverse Übungen, Fußmobilisation,
Training aber auch Entspannung und Atmung� Das Barfußgehen macht Elke Lintl-Schweiger 30072
nicht nur Spaß, sondern ist eine faszinierende Sinneserfahrung� Dienstag, 25.3.2025 10.00 - 11.00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, kleines Handtuch, Sitzkissen, Dienstag, 8.4.2025 10.00 - 11.30 Uhr
Körpercreme, Sonnen/Mückenschutz und ein Getränk 2 Vormittage 20,00 €
Interimsgebäude, EG Zi-Nr. 018
Augentraining in der Natur Senioren aufgepasst ��� Stürze vermeiden, sicher auf den Beinen beim
Gehen und Stehen� Sie möchten Stürze im Alter vermeiden? Kein Pro-
Anna Hupe 30069 blem, aber ein bisschen müssen Sie selbst schon aktiv dafür tun� In
Dienstag, 6.5.2025 9.00 - 10.30 Uhr unserem Kurs erlernen Sie Übungen, die Sie auf Ihren Beinen sicherer
8 Vormittage 60,00 € werden lassen, damit Sie beim Gehen oder Stehen eine Sturzgefahr re-
Treffpunkt: Schlehenstr. 17, Eckental Brand duzieren oder ganz vermeiden können und Sie sich noch lange in Ihrer
häuslichen Umgebung selbständig versorgen können� Werden Sie aktiv
Beim ganzheitlichen Augentraining nutzen wir die wohltuende Atmo- - egal zu welchem Zeitpunkt, dafür ist es nie zu spät� Wir trainieren ge-
sphäre der Natur, um in einem insgesamt entspannten Zustand unse- meinsam Ihr Gleichgewicht, verbessern Ihre Beweglichkeit und bauen
ren Augen Zuwendung und stärkende Übungen zukommen zu lassen� Ihre Muskulatur auf, alles unter dem Aspekt der Sturzvor- und -nachsor-
Schon Hildegard von Bingen wusste um die Heilkraft des Grüns auf die ge� Voraussetzung: Ihr guter Wille, um für Ihre eigene sturzfreie Zukunft
Augen und schickte ihre Augenpatientinnen in die Natur� Freuen Sie sich sorgen zu wollen�
auf eine entspannte Wanderung von ca� 2 bis 3 km, die immer wieder Bitte mitbringen: 2,00 € für Skript (direkt vor Ort zu bezahlen). Bitte
von gezielten Augenübungen unterbrochen wird� Eine Wohltat für ihre bringen Sie für Tag 2 mit: Bequeme Kleidung, feste Schuhe (Turn-
Augen, Sehkraft und auch ihre Seele� schuhe o.ä.), Jacke
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk und dem Wetter angemessene
Kleidung
Makuladegeneration Dornmethode
Elke Lintl-Schweiger 30070 Selbstübungen für einen gesunden Rücken und Gelenke
Donnerstag, 3.4.2025 18.00 - 19.30 Uhr Anna Velisek 30073
1 Abend 10,00 € Dienstag, 1.4.2025 17.30 - 21.30 Uhr
Interimsgebäude, 1.OG Zi-Nr. 122 1 Abend 20,00 €
Interimsgebäude, EG Zi-Nr. 018
Makuladegeneration - ist das wirklich nur eine Frage des Alters? In
diesem Vortrag widmen wir uns den Fragen, wodurch die Makuladege- Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode
neration entsteht, warum heutzutage immer jüngere Menschen davon als Geheimtipp� Sie erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst
betroffen sind, was man vorbeugend dagegen tun kann und welche zur Korrektur der Beinlängendifferenz, zur Linderung von Kreuzschmer-
alternativen Therapiemöglichkeiten im Fall einer bestätigten Diagnostik zen und zur Abhilfe bei Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können�
zur Verfügung stehen� Es gibt viele Möglichkeiten, um das Endstadium, Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Materialkosten von 3,00 € (di-
nämlich die Erblindung, zu vermeiden� rekt vor Ort zu bezahlen) 27